
Einblicke in die Praxis
BGM, Steuerungsgremium, BGF Maßnahmen, BGM Koordination; die Begriffe, Methoden und Motivationen rund um das Gesundheitsmanagement sind so vielfältig, wie die verschiedenen Persönlichkeiten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Durch die Berichte bekommen Sie Einblicke in die Umsetzung der verschiedenen Bestandteile des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Initiative WERTGESCHÄTZT Jahresrückblick 2022
Der Jahresbericht informiert Sie über die Aktivitäten der BKK-Initiative WERTGESCHÄTZT in 2022 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023. Die BKK-Initiative WERTGESCHÄTZT ging 2022 in das vierte Jahr des Projektbestehen und das Team und alle Beteiligten schauen auf vier herausfordernde, aber auch erfolgreiche und bereichernde Jahre zurück.
AUFTAKT ZUR KULTURENTWICKLUNG IM VITANAS SENIOREN CENTRUM AM RHEINUFER: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES MITEINANDER UND EINEN WERTSCHÄTZENDEN UMGANG
Im Vitanas Senioren Centrum Am Rheinufer, wie auch in vielen anderen Pflegeeinrichtungen, stellen Personalwechsel und die Belastungen durch die Corona-Pandemie die Mitarbeitenden vor große Herausforderungen. Oftmals führen diese Belastungen zu einem fehlenden wertschätzenden Umgang und wenig Hilfsbereitschaft unter den verschiedenen Berufsgruppen. Doch gleichzeitig stellt das Team und die Arbeit mit den direkten Kollegen und Kolleginnen eine wichtige Ressource dar. Das Thema Kulturentwicklung wird nun im Steuerkreis BGM in Angriff genommen. Frau Dibowski von der Initiative WERTGESCHÄTZT begleitet diesen Prozess.
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT IN DER ALLOHEIM SENIOREN RESIDENZ BRAMSCHE: VON DER STRATEGIE ZUR UMSETZUNG
Das Alloheim in Bramsche unter der Leitung von Frau Vivienne Urban ist eine teilnehmende Einrichtung der Initiative WERTGESCHÄTZT.
Die Zusammenarbeit mit der BKK-Initiative konnte Corona bedingt erst im Jahr 2022 so richtig durchstarten. Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektstart war die Zusammenstellung eines Steuerkreises. Nachdem das Vorhaben in einer Haussitzung vorgestellt wurde, meldeten sich sechs Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Interesse hatten, das Projekt im Alloheim Bramsche umzusetzen. Alle Steuerkreismitglieder haben sich freiwillig gemeldet, am Projekt mitzuarbeiten, was das Engagement der einzelnen GESTE-Mitglieder verdeutlicht. GESTE ist die Abkürzung für Gesundheitssteuerkreis. Alle Mitglieder der Projektgruppe haben ein großes Interesse daran, die Gesundheit der Mitarbeitenden aktiv zu fördern und den Arbeitsalltag zu verbessern. Die Teilnehmenden der GESTE sind hoch motiviert, was sich in wirklich großartigen Ideen zur Umsetzung von Maßnahmen in der Einrichtung zeigt. Auch wenn die erste Phase des Projektes aus viel theoretischer Vorarbeit bestand, so ist nun die Basis geschaffen, um im Jahr 2023 in die praktische Umsetzung von bedarfsgerechten Maßnahmen einsteigen zu können.
DIE DIGITALE GESUNDHEITSWOCHE 2022
Auch in diesem Jahr hat die BKK-Initiative WERTGESCHÄTZT ein digitales Gesundheitsangebot veranstaltet. In der letzten Septemberwoche 2022 standen Pflegeschüler:innen und Auszubildende unter dem Motto „Durchatmen. Durchstarten!“ im Fokus.
In der digitalen Gesundheitswoche konnten Pflegeschüler:innen und Auszubildende eine Woche lang an einem abwechslungsreichen digitalem Programm teilnehmen.
Das vielfältige Angebot bestand aus Live-Veranstaltungen als auch Angeboten wie Podcasts und Videos, die jederzeit abgerufen werden konnten. Die Teilnehmenden konnten Ihr Wissen zu Themen wie dem Konfliktmanagement, dem Knigge in der Arbeitswelt, dem Umgang mit Unsicherheiten oder Prüfungsängsten und vielen weiteren Themen erweitern. Zusätzlich wurde eine Veranstaltung zum Thema „Generationsunterschiede“ für Ausbildende Personen und Praxisanleitende angeboten.
ARBEITSPLATZORIENTIERTE MAßNAHMEN IN DER LWL-KLINIK
MÜNSTER-LENGERICH
Die LWL-Klinik Münster-Lengerich ist bereits seit Sommer 2019 Teil der Initiative WERTGESCHÄTZT. So richtig durchstarten konnte die Einrichtung mit der Projektarbeit Corona bedingt leider erst in diesem Jahr.
Die LWL-Klinik Münster-Lengerich ist eine Klinik für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit mehreren Standorten. Bezüglich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die LWL-Klinik sehr gut aufgestellt. Das BGM hat schon viele Jahre vor der Zusammenarbeit mit der Initiative WERTGESCHÄTZT ein großes Angebot an Maßnahmen implementiert und auf Basis von Ergebnissen aus der Psychischen Gefährdungsbeurteilung auch viele Projekte abgeleitet und erfolgreich umgesetzt. Innerhalb der LWL-Klinik besteht bereits seit mehreren Jahren ein Steuerkreis mit wichtigen Vertreter:innen aus allen Bereichen der Klinik. Dieser fungierte bisher übergeordnet für alle Standorte.
Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.


Melden Sie sich an
Das erwartet Sie
Aktuelle Angebote und Termine
Erfahrungen aus der Praxis
Impulse für die Gesundheit

